Technical Skills Hub Bridge - VET (TECH-BRIDGE VET)
Das Projekt TECH-BRIDGE VET reagiert auf den dringenden Bedarf, den Kompetenzmangel im Bereich Maschinenbau zu adressieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen fördert. Es zielt darauf ab, Lehrpläne an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen, die Beschäftigungsfähigkeit junger Absolventen zu verbessern und die Kluft zwischen Bildung und Arbeitsmarkt zu überbrücken. Über eine digitale Plattform ermöglicht das Projekt innovative Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen bei der Lehrplanentwicklung, der Kurserprobung und der Vorbereitung von Lernenden und Mitarbeitenden auf neue technische Herausforderungen.
Förderprogramm: Erasmus+ KA220-VET – Partnerschaften in der Berufsbildung
Laufzeit: 11/2024 – 10/2027, 36 Monate; Budget: 400.000,00 €
Länder: Italien, Slowakei, Deutschland, Spanien, Griechenland
Projektnummer: 2024-1-IT01-KA220-VET-000255000
Für weitere Informationen zum Projekt können Sie uns gerne kontaktieren.
Roma Women’s Start-up
Das Projekt Roma Women’s Start-up unterstützt Roma-Frauen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit durch Unternehmertum. Ziel ist es, ihnen Zugang zu anerkannten Schulungen und Fortbildungen zu ermöglichen, die sie mit praktischen Fähigkeiten ausstatten, um legale Unternehmen zu gründen und zu führen. Durch Bildung und Unterstützung fördert das Projekt die Unabhängigkeit dieser Frauen, erhöht ihre soziale Integration und schafft Vorbilder für zukünftige Generationen. Es umfasst die Entwicklung von Kursen, die Schulung von Trainern, Unterstützung bei der Unternehmensgründung und den Aufbau einer Online-Plattform für angehende Unternehmerinnen.
Förderprogramm: Erasmus+ KA220-ADU – Partnerschaften in der Erwachsenenbildung
Laufzeit: 11/2024 – 10/2027, 36 Monate; Budget: 400.000,00 €
Länder: Slowakei, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Rumänien, Spanien, Türkei
Projektnummer: 2024-1-SK01-KA220-ADU-000257919
Für weitere Informationen zum Projekt können Sie uns gerne kontaktieren.
DigiGEAR: Einführung von Augmented Reality im Berufsbildungssektor mit Schwerpunkt auf Fahrzeugtechnik
Das Projekt DigiGEAR bringt innovative Lösungen in die Berufsbildung, indem es Augmented-Reality-Technologien (AR) speziell für die Automobilindustrie einsetzt. Ziel ist es, die Qualität der Ausbildung zu verbessern, die Attraktivität der Berufsbildung zu steigern und den Lernenden digitale Fähigkeiten für die moderne Arbeitswelt zu vermitteln. Das Projekt umfasst die Entwicklung von Schulungsmaterialien, einer Moodle-Plattform und einer mobilen App, Pilotprojekte in vier Ländern sowie die Schulung von Ausbildern für den Einsatz von AR-Technologien. DigiGEAR schafft eine interaktive und ansprechende Lernumgebung und bereitet so die nächste Generation von Fachkräften im Automobilsektor vor.
Förderprogramm: Erasmus+ KA220-VET – Partnerschaften in der Berufsbildung
Laufzeit: 09/2023 – 08/2026, 36 Monate; Budget: 400.000,00 €
Länder: Italien, Deutschland, Slowakei, Schweden, Portugal, Griechenland
Projektnummer: 2023-1-IT01-KA220-VET-000159898
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://digigear.eu/
Engineers for Europe (E4E)
Das Projekt E4E widmet sich den Herausforderungen des Ingenieurberufs, einschließlich des Kompetenzmangels und der Notwendigkeit, übertragbare Fähigkeiten zu entwickeln. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Bildung, Berufsbildung und Industrie, um Ingenieure mit den notwendigen Kompetenzen für die digitale, grüne und unternehmerische Transformation der europäischen Wirtschaft auszustatten.
Förderprogramm: ERASMUS-LS ERASMUS Lump Sum Grants
Laufzeit: 09/2022 – 08/2025, 35 Monate; Budget: 1.488.466,00 €
Länder: Belgien, Portugal, Irland, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Griechenland, Spanien; 13 Partner
Projektnummer: 101054872 — E4E — ERASMUS-EDU-2021-PI-ALL-INNO
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://engineers4europe.eu/
Mothers Looking Ahead!
Das Projekt Mothers Looking Ahead! unterstützt Frauen, die auf Hindernisse stoßen, wenn sie nach einer Unterbrechung wieder ins Bildungs- und Berufsleben einsteigen möchten. Es bietet ihnen Motivation, Werkzeuge und Unterstützung, um ihre Chancen auf Beschäftigung zu erhöhen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Förderprogramm: Erasmus+ KA220-ADU – Partnerschaften in der Erwachsenenbildung
Laufzeit: 08/2023 – 07/2025, 24 Monate; Budget: 250.000,00 €
Länder: Slowakei, Irland, Portugal, Belgien, Griechenland
Projektnummer: 2022-2-SK01-KA220-ADU-000100115
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://motherslookingahead.com/
END GBV in VET
Das Projekt zielt darauf ab, innovative Bildungsressourcen, Sensibilisierungsinstrumente und Methoden für Trainer und Schulen zu entwickeln, um geschlechtsspezifische Gewalt zu erkennen, zu verhindern und zu bewältigen. Es stärkt das Bewusstsein für individuelle Rechte und verbessert die Reaktionsfähigkeit von Bildungseinrichtungen auf Gewalt und Diskriminierung.
Förderprogramm: EU-Programm Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)
Laufzeit: 01/2022 – 09/2024, 32 Monate; Budget: 605.836,56 €
Länder: Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Spanien, Slowakei, Rumänien, Österreich
Projektnummer: 101049592 — CERV-2021-DAPHNE
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://endgbv-in-vet.eu/